@kuketzblog Und damit wuerde es dann auch als Pflichtprogramm in Schulen in Baden Wuerttemberg wegfallen,obwohl man dort bislang gegen jegliche Logik daran festhalten wollte,korrekt? 😃 😃 😃
Angesichts der jüngsten Entwicklungen rund um das Privacy Shield und nun diese Beurteilung der DSK stellt sich die Frage, wann das Kultusministerium (BW) die Reißleine bei O365 an Schulen zieht.
"Im Herbst kommt das Gesetz zur #Fingerabdruck-Pflicht in den #Bundestag: Mit diesem #Gesetz und der zugrunde liegenden #EU-#Verordnung sollen ab dem 2. August 2021 alle #Bürgerinnen und #Bürger gezwungen werden, auf neuen #Personalausweisen den Abdruck ihres linken und rechten #Zeigefingers speichern zu lassen."
E-Mails verschlüsseln, das Smartphone aufräumen und Apps auf Kinderhandys blockieren – das können unsere Apps des Monats August. Auch geht’s mal wieder um #WhatsApp und warum wir andere Messenger einfach besser finden. #Kindersicherung #E2EE https://mobilsicher.de/ratgeber/apps-des-monats-die-spannendsten-im-august
LibreOffice is now in 53,000 classrooms in Turkey! Students will benefit from free and open source software, which encourages sharing and learning how it works: https://muhammetkara.com/post/2020-08-21-libreoffice-on-pardus-in-53000-classrooms-in-turkey/
Was mich immer wieder ärgert, dass für die #DigitaleSelbstverteidigung immer wieder die selben #Mythen verbreitet werden. Einfach auf das gerade Wohl #VPN so wie @torproject zu nutzen ist eher kontraproduktiv und man rückt sich selber in den Fokus.
Desweiteren wir immer noch #Startpage als alternative #Suchmaschine empfohlen obwohl diese schon längst an einem großen stillen und heimlichen #Datensammler verkauft wurde.
Sicherheit ist mehr als das blosse Nutzen von Tools!
https://tarnkappe.info/startpage-verkauft-firmen-anteile-an-system1-llc/
Keine Lust mehr auf Datenfresser an der #Schule?
Dann tun Sie etwas dagegen! Erfragen Sie im 1. Schritt die gespeicherten #Daten Ihrer #Kinder mit diesem Musterschreiben: https://digitalcourage.de/blog/2020/datenverarbeitung-an-schulen-nutzen-sie-ihre-rechte
Einfach ausfüllen & abschicken!
Der Spiegel titelt: "TikTok sammelte Gerätedaten von Android-Nutzern". Gerade stürzen sich offenbar alle auf TikTok, dabei ist bspw. die Facebook-App weitaus schlimmer - die sammelt viel mehr Gerätedaten.
Übrigens: Zoom erhebt auch die MAC-Adresse.
Dieses Video hat zwar schon über zwei Jahre auf dem Buckel - trotzdem können wir weiterhin jedes Wort unterschreiben und nochmal zusammenfassen: Cache leeren beim Handy ist Quatsch! Eine Empfehlung zur Beseitigung von Datenschrott gibt es aber: #SDMaid. https://devtube.dev-wiki.de/videos/watch/ef190a5d-a5a4-4060-ba52-9fab5aa4b261
Gibt es eigentlich schon einen Verein, der die Interessen von datenschutzsensiblen Eltern, Schüler und Lehrer vertritt, die einfach keine Lust mehr auf die weitere Digital-Verödung der Schulen haben? Microsoft, Google und Co. sind keine keine Lösungen für eine Gesellschaft, die sich (digital) frei entfalten möchte.
@kuketzblog ist zwar kein Verein bisher, aber es gibt:
https://digital-souveraene-schule.de/
Mit Infos von datenschutzbewegten Lehrer:innen und unter:
https://talk.digital-souveraene-schule.de/
Ein Forum zum Austausch.
Bestimmt will die Regierung den Menschen dabei helfen, sich auf Facebook und Twitter möglichst oft und möglichst offen zu präsentieren, AGB, Nutzungsbedingungen und "Datenschutz"erklärungen grundsätzlich abzunicken, ohne sie gelesen zu haben, die Google-Kontoauszüge immer schön zu sortieren, gute Ausreden zu finden, warum man sein Adressbuch mit Daten anderer Leute an Werbe-Konzerne hochlädt....
Wird super, bin zuversichtlich.
Das Thema #Invidious macht mir langsam schon Sorgen 😕 Die Hauptinstanz https://invidio.us soll ja offline gehen.Das Projekt lebt zwar weiter,doch ich habe leider die Befuerchtung,dass viele der kleineren Instanzen von dem ploetzlichen Trafficanstieg ueberlastet sein koennten 🤔 Was jetzt wirklich toll waere,waere wenn man da zusammen was auf die Beine stellen koennte,was den Traffic auffaengt.Viele kleine Raspberry Homeserver,alle mit verschiedenen dynamischen IPs,um einen Block durch Google zu verhindern und davor einen einzigen grossen Dedicated Server als Reverse Proxy und Load Balancer,damit wieder eine einzige grosse Domain existiert (darauf wird es sowieso hinauslaufen,wenn Links geteilt werden und Standardeinstellungen fuer die Redirect Addons gebraucht werden),aber die Last dahinter eben auf viele kleine verteilt wird,die damit klar kommen,sowas stelle ich mir optimal vor.Wenn einige Leute daran Interesse haetten,bei sowas mitzuwirken,wuerde ich eventuell sogar eine Domain und einen Dedicated Server dafuer zur Verfuegung stellen.Oder haltet ihr das wegen Zentralisierung fuer eine doofe Idee?Der Kritikpunkt ist durchaus berechtigt und geht mir auch durch den Kopf.Ich hab allerdings die Befuerchtung,dass jetzt irgendeine kleine Instanz als neues Flaggschiff ausgewaehlt wird,die dann zusammenbricht und dann halt die naechste und so weiter 😕
Wir haben einen neuen #Tor-Server und gehören jetzt zu den top 10 der größten Tor-Exit-Familien!
Der Server arbeitet für alle und hilft euch, beim Surfen eure #Privatsphäre zu schützen:
https://digitalcourage.de/blog/2020/unser-neuer-tor-server-fuer-alle
PS: Wir freuen uns über Spenden
Libro.fm is an amazing alternative to Amazon's Audible: an independent audiobook platform that sells books from every major publisher at the same price as Audible - but without DRM, and with a share of every sale going to an indie bookseller of your choosing.
Virtually every audiobook title is available through Libro.fm - except for those titles that Audible demands be sold as "Audible exclusives."
1/
#GooglePay. Ist. So. Krass.
Wer die App nutzt, muss damit rechnen, dass Google die eigene Kreditwürdigkeit analysiert - und mit "Händlern" und "Finanzunternehmen" teilt.
https://mobilsicher.de/ratgeber/google-pay-mobile-geldboerse-oder-globale-kreditauskunft
Bitte um #followerpower:
Für unser Permakulturprojekt suchen wir ein Gelände zur Zwischenlagerung von max. 5000 m3 Biomasse. Falls wer was weiß oder jemand kennt, der was weiß oder wissen könnte ... Ihr wißt schon. ;) TIA!
Freie Smartphones: Ist das PinePhone alltagstauglich? – https://netzpolitik.org/2020/freie-smartphones-ist-das-pinephone-alltagstauglich/ #Betriebssystem #Technologie #Smartphone #pinePhone
Wie Google kritische Berichte über ihr Geschäftsmodell, Daten der Nutzer auszuspähen, verhindern will
Eine Antwort auf einen fragwürdigen Versuch
https://www.welchering.de/2020/07/25/mitteilungen-von-der-dunklen-seite-der-macht/