Viele der Mittelständler führen laut "Deutschland sicher im Netz" keine Angriffserkennung gegen Cyberattacken durch, die Hälfte verschlüsselt E-Mails nicht. https://www.heise.de/news/IT-Sicherheit-Grosse-Defizite-beim-Standardschutz-bei-kleinen-Unternehmen-7096611.html?wt_mc=rss.red.security.security.atom.beitrag.beitrag
@musicmatze Die Oma Smartphone ann -meiner Erfahrung nach- auch kein GPG, also ist das kein Argument.
@reznik
Der Punkt steht trotzdem: immer mehr app-zwang geht mir gehörig auf den Sack. Auch bei meiner Bank. Was war an den guten alten Tan-Listen so schlecht? Die waren in meinem Schrank definitiv nicht hackbar!
@musicmatze Ich verstehe, was du meinst. Und ich bin auch kein Freund von "Da brauchen wir ne Äpp für". Aber es ist der einfachste Weg die breite Masse auf ein brauchbares Sicherheitsniveau zu heben. Also müssen Leute wie du und ich in den sauren Apfel beissen...
@musicmatze @reznik Aber TAN-Listen auf Papier konnten hervorragend per Trojaner-Angriff auf den PC missbraucht werden.
Da es keinen Bezug zwischen Transaktion und TAN gab, war es total einfach missbräuchliche Transaktionen auszulösen.
Hat schon seinen Sinn das es die nicht mehr gibt.
@reznik @musicmatze Ja ne, es ist eine super IT Omi die PGP kann, und aus Datenschutzgründen auf Apps uns Smartphones verzichtet. 🤪
@reznik
Lol, das stimmt natürlich. Ist mir in meinem rage garnicht aufgefallen. 😂